DATENSCHUTZ
Wir sind stets bestrebt die Online-Privatsphäre unserer Nutzer bestmöglich zu schützen. Wir verarbeiten eure Daten daher ausschließlich auf Grundlage gemäß Art. 13 der EU-Verordnung 2016/679.
Wenn ihr Kontakt mit uns aufnehmt oder ein Formular auf der Website ausfüllt, werden eure angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne eure Einwilligung weiter.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist Langstrein Hof, Kreuzbichl 17, 39021 Latsch.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für Langstrein geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen.
Wir haben zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können Internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.
Empfänger personenbezogener Daten:
Soweit im Zuge der Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich und/oder gesetzlich vorgeschrieben, können eure personenbezogene Daten an Dritte weitergegeben werden (z.B. an öffentliche Behörden, externe IT-Dienstleister).
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitungen:
• Erfüllung vor-/vertraglicher Maßnahmen (Art. 6b DSGVO)
• Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6c DSGVO)
• Einholung Ihrer freiwillig gegebenen Einwilligung z.B. Newsletter (Art. 6a DSGVO)
• Berechtigte Interessen (Art. 6f DSGVO)
Speicherdauer personenbezogener Daten: Die Dauer für die Speicherung eurer personenbezogenen Daten bemisst sich nach gesetzlichen Verpflichtungen. Falls ihr der Zusendung des Newsletters zugestimmt haben, werden diese Daten bis auf Widerruf gespeichert.
Ihr könnt jederzeit unentgeltlich eure Rechte ausüben:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO), Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO), Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO). Bitte wendet euch für die Ausübung eurer Rechte an den oben genannten Verantwortlichen. Es steht euch außerdem das Beschwerderecht bei der italienischen Aufsichtsbehörde für Datenschutz „Garante per la protezioni dei dati personali“ zu.
Bei Vervollständigung des Aufenthaltsvertrags wird dem Gast der Südtirol Alto Adige Guest Pass (in Folge Guest Pass) ausgestellt, der laut Beschluss der Südtiroler Landesregierung Nr. 732/2022 für die gesamte Dauer seines Aufenthalts sowie ab 0:00 Uhr des Tages der Anreise bis 24:00 Uhr am Tag der Abreise gültig ist.
Die übermittelten personenbezogenen Daten werden an die einheitliche Koordinierungsstelle des Guest Pass übermittelt, um die Erstellung und Benutzung des Guest Pass zu ermöglichen und die damit verbundenen Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen.
Im Zusammenhang mit der Ausstellung des Guest Pass werden eure Daten an das Mobilitätskonsortium mit MwSt.-Nr. 02735170215 übermittelt, das als Gästekartenträger und einheitliche Koordinierungsstelle die Rolle des autonomen Datenverantwortlichen bei der Verarbeitung der übermittelten Daten innehat.
Für weitere Informationen über die Verarbeitung, der die Daten unterzogen werden, kannst du eine E-Mail an privacy@moko.bz.it schreiben. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung liegt in Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b) der DSGVO.